Druckansicht der Internetadresse:

FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE, CHEMIE UND GEOWISSENSCHAFTEN

Lehrstuhl für Geomorphologie – Professor Dr. Oliver Sass

Seite drucken

Abschlussarbeiten

Interessiert an einer Abschlussarbeit in der Geomorphologie?

Dann wenden Sie sich direkt an die potenziellen Betreuer (Joachim Götz, Klaus-Martin Moldenhauer, Oliver Sass) - wir freuen uns über Ihr Interesse.

Abschlussarbeiten sind bei uns meist empirische Arbeiten, d.h. mit eigener Datenerhebung und Auswertung. Reine Literaturarbeiten sind bei uns die Ausnahme.

Bitte denken sie vorab über folgende Aspekte nach:

Grundsätzlicher Rahmen:

  • Wann wollen Sie anfangen, wann wollen/müssen Sie fertig sein?
  • Mit welchen methodischen Ansätzen möchten sie gerne schwerpunktmäßig arbeiten – Geländearbeiten, Laborarbeiten, Software/GIS-gestützte Analysen?
  • Würden Sie gerne im alpinen Bereich arbeiten bzw. haben Sie die nötige Bergerfahrung?
  • Haben Sie einen Führerschein, so dass Sie nicht mit ÖPNV erreichbare Untersuchungsgebiete auch mit dem Auto erreichen könnten?

Die Antworten auf diese Fragen helfen, gewisse Themenbereiche auszuschließen (z.B. lässt sich in drei Monaten keine Geländearbeit in den Alpen durchführen).

Mögliche Themenbereiche:

Das Thema sollte sich in einem der an unserem Lehrstuhl abgedeckten Forschungsbereiche bewegen (selbst ausgedachte "Freelancer-Themen" sind meistens nicht tragfähig):

  • Sedimentablagerungen in Flussauen (z.B. Sondierungsbohrungen, Laborarbeit, Geophysik, Reliefanalyse, teils in Zusammenarbeit mit Historikern) (JG, KMM, OS)
  • Schwebfrachttransport in Flüssen (z.Zt. Truppach und Eger: Sondeninstallation, Stichtagsmessungen, Datenauswertung, Reliefanalyse) (JG, OS)
  • Verwitterung und Mikroklima an Felswänden (z.B. Gesteinsfeuchte- und Temperaturmessung, Niederschlagsmessung, Laserscanning, Infrarot-Thermographie…) (OS)
  • Laborarbeiten zur Gesteinsverwitterung (z.B. Klimakammer-Versuche) und Messungen/Datenauswertung an unserer Geo-Testmauer (Geoelektrik, Mikrowellensensoren u.a.) (OS)
  • Einfluss der Vegetation auf Gesteinsfeuchte und Verwitterung an Felswänden und an Baudenkmälern (teils in Zusammenarbeit mit Störungsökologie und Sportökologie) (OS)
  • Alpine Sedimentdynamik, meist im Nationalpark Berchtesgaden (z.B. Laserscanning, drohnengestütztes Monitoring, Geophysik, Passivseismik, Steinschlagmonitoring, Fernerkundung, u.a.) (JG)
  • Pleistozäne und Holozäne Landschaftsentwicklung in Nordost Bayern (Gelände/GIS) (KMM)
  • Verschiedene Themen im Zusammenhang mit Projekten zu Gesellschaft-Umwelt-Beziehungen (KMM, OS)

Praktischer Hinweis:

Sie benötigen für jede Arbeit eine/n Zweitkorrektor/in. Diese Person wird in der Regel gemeinsam mit dem Erstbetreuer festgelegt.



Verantwortlich für die Redaktion: Manfred Fischer

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt